s90.de

Duftgeranie (Pelargonium spp.)


Die Duftgeranie, wissenschaftlich Pelargonium spp., gehört zur Familie der Geraniengewächse und ist eine beliebte und vielseitige Zierpflanze. Sie wird oft auch als Zitronengeranie oder Rosengeranie bezeichnet, da sie durch ihre aromatischen Blätter einen angenehmen Duft verströmt. Das ätherische Öl der Duftgeranie wird sogar in der Aromatherapie verwendet, da es beruhigend und entspannend wirken soll.


Die Geschichte der Duftgeranie reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück, als sie aus Südafrika nach Europa gebracht wurde. Dort erfreute sie sich aufgrund ihrer Schönheit und ihres angenehmen Duftes schnell großer Beliebtheit und wurde zu einer begehrten Pflanze in den Gärten und Gewächshäusern der Adligen. Im Laufe der Zeit wurden durch Züchtungen viele verschiedene Sorten mit unterschiedlichen Farben und Düften entwickelt.


In der Symbolik spielt die Duftgeranie vor allem in der Sprache der Blumen eine Rolle. Sie symbolisiert dabei sowohl Liebe und Freundschaft, als auch Heimat und Zuneigung. In der Sprache der Düfte steht sie für Wohlgeruch und Reinheit. Auch in der chinesischen Kultur gilt die Duftgeranie als Glückssymbol und wird oft zur Dekoration bei Hochzeiten und Festen verwendet.


In der Mythologie gibt es keine spezifischen Bezugspunkte, jedoch wurde die Duftgeranie in einigen afrikanischen Kulturen als Heilpflanze und zur Vertreibung von bösen Geistern genutzt.


Die Duftgeranie bevorzugt einen sonnigen Standort, sollte jedoch vor zu viel direkter Mittagssonne geschützt werden. Sie gedeiht am besten in durchlässiger, nährstoffreicher Erde und sollte nur mäßig gegossen werden. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden, um Wurzelfäule zu vermeiden.


Die Pflege der Duftgeranie ist relativ unkompliziert. Sie benötigt regelmäßiges Gießen, jedoch sollte die Erde zwischen den Wassergaben leicht antrocknen. Gedüngt wird sie am besten alle zwei Wochen mit einem speziellen Geranien-Dünger. Verwelkte Blüten sollten regelmäßig entfernt werden, um die Bildung neuer Blüten zu fördern.


Zu den häufigsten Schädlingen bei Duftgeranien zählen Blattläuse und Weiße Fliegen. Diese können jedoch mit natürlichen Mitteln wie Neemöl oder einer Seifenlauge bekämpft werden. Auch regelmäßiges Absprühen mit Wasser kann vorbeugend wirken.


Alles in allem ist die Duftgeranie eine wunderschöne und pflegeleichte Pflanze, die nicht nur optisch, sondern auch durch ihren zarten Duft viele Menschen begeistert. Mit der richtigen Pflege wird sie sicherlich ein Blickfang in jedem Garten oder auf dem Balkon sein.